Welches Videoformat passt zu deinem Unternehmen?Unternehmensfilme, Recruitingvideos & Social Clips

In einer Welt, in der visuelle Inhalte immer wichtiger werden, ist die Auswahl des richtigen Videoformats entscheidend für den Erfolg deiner Kommunikation. Doch welches Format passt am besten zu deinem Ziel? Soll es ein Unternehmensfilm, ein Recruitingfilm oder gezielte Social-Media-Videos sein? In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten solltest, und beantworten die wichtigsten Fragen, um die passende Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.


1. Unternehmensfilm: Deine Marke im besten Licht

Was ist ein Unternehmensfilm?

Ein Unternehmensfilm ist ein hochwertiges, emotional ansprechendes Video, das dein Unternehmen und deine Werte in den Fokus rückt. Es dient dazu, deine Marke vorzustellen und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Investoren aufzubauen.

Wann eignet sich ein Unternehmensfilm?

  • Du möchtest dein Unternehmen professionell präsentieren.

  • Du hast ein Jubiläum, eine Expansion oder ein besonderes Ereignis.

  • Du möchtest langfristig ein starkes Markenimage aufbauen.

  • Du willst dich von der Konkurrenz abheben und ein Alleinstellungsmerkmal schaffen.

Vorteile

  • Ideal für die Unternehmenswebsite und Messen.

  • Erzählt eine tiefgehende Geschichte, die deine Werte transportiert.

  • Bleibt potenziellen Kunden und Bewerbern im Gedächtnis, auch wenn sie sich bei der Konkurrenz umsehen.

  • Lässt sich in verschiedene Szenarien (z. B. Social-Media-Clips) adaptieren.

Beispiel für einen Unternehmensfilm - Unser Film für ITF Systemhaus

2. Recruitingfilm: Talente gewinnen

Was ist ein Recruitingfilm?

Ein Recruitingfilm ist speziell darauf ausgerichtet, neue Bewerber für dein Unternehmen zu gewinnen. Er zeigt deine Unternehmenskultur, die Menschen hinter den Kulissen und hebt hervor, warum es sich lohnt, bei dir zu arbeiten.

Wann eignet sich ein Recruitingfilm?

  • Du suchst aktiv nach neuen und vor allem passenden Mitarbeitern.

  • Du möchtest deine Arbeitgebermarke stärken.

  • Du willst Bewerber emotional ansprechen.

Vorteile

  • Starke Wirkung auf Karriereseiten und LinkedIn.

  • Vermittelt authentische Einblicke in dein Team und deine Arbeitsweise.

  • Höheres Engagement durch emotionale Ansprache.

  • Beeindruckt vor allem junge Zielgruppen

Beispiel für ein Recruitingvideo - Unser Film für Universität Bielefeld - Medizin Fakultät

3. Social-Media-Videos: Agil und angepasst auf deine Zielgruppe

Was sind Social-Media-Videos?

Social-Media-Videos sind kurze, ansprechende Clips, die speziell für Plattformen wie Instagram, LinkedIn, YouTube oder TikTok produziert werden. Sie sind dynamisch, schnell und auf den Punkt.

Wann eignen sich Social-Media-Videos?

  • Du möchtest deine Zielgruppe regelmäßig erreichen.

  • Du planst Kampagnen, Launches oder FAQ-Serien.

  • Du willst deine Marke agil und modern präsentieren.

Vorteile

  • Hohe Flexibilität bei der Themenwahl (z. B. FAQs, Tipps, Einblicke).

  • Perfekt für hohe Reichweite und Interaktion.

  • Schnelle und kosteneffiziente Produktion von mehreren Clips.

Beispiel für ein LinkedIn Video - Unser Projekt für Universität Bielefeld


Wie findest du das richtige Format?

Fragen, die du dir stellen solltest:

  1. Was ist mein Ziel? Will ich informieren, rekrutieren oder eine Geschichte erzählen?

  2. Wer ist meine Zielgruppe? Wo hält sich meine Zielgruppe auf (Website, Social Media, Karriereseiten)?

  3. Welches Budget steht zur Verfügung? Ein Unternehmensfilm erfordert eine größere Investition als Social-Media-Videos.

Unser Tipp: Kombination nutzen!

Häufig ist die beste Lösung eine Mischung aus verschiedenen Formaten. Beispielsweise kannst du aus einem Unternehmensfilm mehrere Social-Media-Snippets schneiden oder einen Recruitingfilm durch kurze Clips ergänzen.


Fazit: Jedes Format hat seine Stärken – und echten Nutzen für dich

  • Unternehmensfilme bieten Tiefe und Langfristigkeit. Sie heben deine Marke hervor, schaffen Vertrauen und sorgen dafür, dass du bei Kunden und Bewerbern positiv in Erinnerung bleibst – auch im Vergleich zur Konkurrenz.

  • Recruitingfilme stärken dein Employer Branding. Sie helfen dir, qualifizierte Talente anzuziehen und deine Unternehmenskultur authentisch zu präsentieren.

  • Social-Media-Videos sind agil, flexibel und zielgerichtet. Sie erhöhen deine Reichweite, fördern Interaktionen und machen deine Marke präsent auf den Plattformen, die zählen.

Warum jetzt handeln?

In einer zunehmend digitalen Welt entscheidet der erste Eindruck. Ein professionelles Videoformat sorgt dafür, dass du bei deiner Zielgruppe einen bleibenden Eindruck hinterlässt – und so die Grundlage für langfristigen Erfolg legst.

Wir beraten dich gerne!

Noch unsicher? Wir helfen dir dabei, das perfekte Format für deine Ziele zu finden und setzen es professionell um. Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Videoformat deine Botschaft am besten transportiert!

Zurück
Zurück

Warum Videos die Conversion-Rate deiner Webseite erhöhen

Weiter
Weiter

Wie ein guter Recruitingfilm dein Employer Branding stärkt